Klimaneutrale Wärme
und Lithium

Klimaneutrale Wärme und Lithium

Aus der Region für Deutschland.

Mehr erfahren

Unser Projektvorhaben Natür³Lich Mannheim jetzt Unser Projektvorhaben Natür³Lich Kurpfalz

Icon: Standort Mannheim

Zukunftsstandort Kurpfalz

Zukunftsstandort Kurpfalz

Hier in der Kurpfalz befinden wir uns in einer geologisch besonders vorteilhaften Lage: In rund 3.600 Meter Tiefe schlummert ein riesiges Energiepotenzial in Form von Thermalwasser. Nur wenige Regionen in Deutschland bieten derart günstige Bedingungen für die Förderung von Erdwärme. Wir nutzen diesen Standortvorteil für Sie: Ab 2025 versorgt unser Geothermiekraftwerk mit modernster Technik bis zu 35.000 Haushalte in Mannheim mit klimaneutraler Wärme aus erneuerbarer Energie. Darüber hinaus rechnen wir mit weiterem Potenzial für eine grundlastfähige Versorgung mit klimaneutraler Wärme und Strom für weitere Standorte in der Region.

Icon: Erdwärme

Erdwärme – eine uralte Faszination

Erdwärme – eine uralte Faszination

Schon seit Urzeiten wissen Menschen die nahezu unerschöpfliche Wärmeenergie aus dem Inneren der Erde zu schätzen, etwa als heilende Thermalquellen. Seit über 100 Jahren dient uns Geothermie als Strom- und Wärmelieferant. Die gewaltige Energie im Erdinneren nutzbar zu machen, ist ein Traum der Menschheit, der sich mit modernster Technik erfüllen lässt.

Icon: Geothermie

Warum wir von Geothermie überzeugt sind

Warum wir von Geothermie überzeugt sind

Klimaneutral:
Die Strom- und Wärmeerzeugung ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern CO2-frei.

Nachhaltig:
Das zurückgeführte Tiefenwasser erhitzt sich im Untergrund wieder, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.

Zuverlässig:
Geothermie steht jederzeit zur Verfügung, unabhängig von Witterung und Tageszeiten.

Regional:
Erdwärme steht uns direkt vor Ort zur Verfügung und macht uns unabhängig von Importen.

Icon: Zero Carbon Lithium

Mit Zero Carbon Lithium™ Richtung Zukunft

Mit Zero Carbon Lithium™ Richtung Zukunft

Wir bei Vulcan haben eine Zukunftsvision: Zero Carbon Lithium™. Wir wollen als erstes Unternehmen der Welt CO2-freies Lithium produzieren, um den Traum von einer wirklich klimaneutralen Elektromobilität wahr werden zu lassen. Deshalb nutzen wir das Thermalwasser nicht nur als Energiequelle: Mit einem einzigartigen Verfahren filtern wir aus dem abgekühlten Wasser kostbares Lithium heraus. Danach wird das Thermalwasser in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in sein unterirdisches Reservoir zurückgeführt.

Icon: Standort Mannheim

Zukunftsstandort Kurpfalz

Hier in der Kurpfalz befinden wir uns in einer geologisch besonders vorteilhaften Lage: In rund 3.600 Meter Tiefe schlummert ein riesiges Energiepotenzial in Form von Thermalwasser. Nur wenige Regionen in Deutschland bieten derart günstige Bedingungen für die Förderung von Erdwärme. Wir nutzen diesen Standortvorteil für Sie: Ab 2025 versorgt unser Geothermieheizkraftwerk mit modernster Technik bis zu 35.000 Haushalte in Mannheim mit klimaneutraler Wärme aus erneuerbarer Energie. Darüber hinaus rechnen wir mit weiterem Potenzial für eine grundlastfähige Versorgung mit klimaneutraler Wärme und Strom für weitere Standorte in der Region.

Icon: Erdwärme

Erdwärme – eine uralte Faszination

Schon seit Urzeiten wissen Menschen die nahezu unerschöpfliche Wärmeenergie aus dem Inneren der Erde zu schätzen, etwa als heilende Thermalquellen. Seit über 100 Jahren dient uns Geothermie als Strom- und Wärmelieferant. Die gewaltige Energie im Erdinneren nutzbar zu machen, ist ein Traum der Menschheit, der sich mit modernster Technik erfüllen lässt.

Icon: Geothermie

Warum wir von Geothermie überzeugt sind

Klimaneutral:
Die Strom- und Wärmeerzeugung ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern CO2-frei.
Nachhaltig:
Das zurückgeführte Tiefenwasser erhitzt sich im Untergrund wieder, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Zuverlässig:
Geothermie steht jederzeit zur Verfügung, unabhängig von Witterung und Tageszeiten.
Regional:
Erdwärme steht uns direkt vor Ort zur Verfügung und macht uns unabhängig von Importen.

Icon: Zero Carbon Lithium

Mit Zero Carbon Lithium™ Richtung Zukunft

Wir bei Vulcan haben eine Zukunftsvision: Zero Carbon Lithium™. Wir wollen als erstes Unternehmen der Welt CO2-freies Lithium produzieren, um den Traum von einer wirklich klimaneutralen Elektromobilität wahr werden zu lassen. Deshalb nutzen wir das Thermalwasser nicht nur als Energiequelle: Mit einem einzigartigen Verfahren filtern wir aus dem abgekühlten Wasser kostbares Lithium heraus. Danach wird das Thermalwasser in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in sein unterirdisches Reservoir zurückgeführt.

Gehen Sie mit uns auf eine CO2-freie Reise in eine klimaneutrale Zukunft

In der Kurpfalz wollen wir unserer Vision einen Schritt näherkommen:
CO2-freie Energie (in Form von Kälte, Wärme, Strom) und die Gewinnung von CO2 freiem Lithium.
Damit wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Kurpfalz leisten. Auf dieser Reise möchten wir Sie gerne mitnehmen.

Deshalb laden wir Sie ein: Begleiten Sie uns mit Fragen, Vorschlägen und Anregungen.

Kommen Sie gerne auf uns zu

    captcha

    Informationsveranstaltung der CDU Ladenburg zum Thema „Geothermie in Ladenburg“

    Nach Einladung der CDU Ladenburg durften unsere Regionalleiter Thomas Bening für die Regionen Kurpfalz und Hessen und Lucas Gehringer für die Region Ortenau gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Herrn Dr. Horst Kreuter unser Geothermie-Projekt im Domhofsaal in Ladenburg vorstellen. Die Veranstaltung wurde öffentlich beworben, neben politischen Vertretern wurde auch die Bevölkerung über die örtliche Presse eingeladen.

    Bild: Kraftwerk Natuerlich Insheim

    Besuch des Umweltforums Mannheim in unserem Geothermiekraftwerk

    Am 27.02.2023 durften wir die Mitglieder des Umweltforum Mannheim in unserem Geothermiekraftwerk in Insheim begrüßen. Bei einer Führung durch das Kraftwerk wurden Prozesse der Produktion von Strom und Wärme aus Tiefenthermalwasser sowie auch die Lithiumgewinnung für Batterien von Elektroautos vorgestellt.

    Bild: Kraftwerk Natuerlich Insheim

    Wichtiger Projektschritt abgeschlossen: Vulcan beendet die Messungen in Mannheim und der Region.

    Wir haben am Freitag, den 24. Februar, die 3D-Seismik in Mannheim und der Region abgeschlossen. Die Untergrunduntersuchung diente dazu, ein 3D-Modell des Untergrundes zu erstellen. Die Messungen fanden vor allem in den nördlichen Stadtteilen Mannheims sowie in Ilvesheim, Ladenburg, Viernheim, Heddesheim, Edingen-Neckarhausen und Hirschberg an der Bergstraße statt.

    Die Durchführung der Messungen verlief erfolgreich und planmäßig. Das lag auch an der sehr guten Zusammenarbeit und der engen Abstimmung mit der Stadt Mannheim: „Unser Dank gilt insbesondere Umweltbürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und allen beteiligten Fachbereichen der Stadt Mannheim“, so Vulcan-Gründer Dr. Horst Kreuter. Auch mit den betroffenen Gemeinden nördlich von Mannheim stand das Karlsruher Unternehmen dabei stets in engem und vertrauensvollem Austausch. Von Seiten der Bürgerinnen und Bürger erlebte die Vulcan ebenfalls große Aufgeschlossenheit gegenüber den Messungen: „Die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern waren sehr konstruktiv und wir hatten die Möglichkeit, das Verfahren detailliert zu erläutern“, so Thomas Bening, Regionalleiter für die Kurpfalz und Südhessen.

    Im Vorfeld hatte die Vulcan die Bevölkerung bereits durch zahlreiche Maßnahmen über die Seismik informiert – unter anderem durch Informationsveranstaltungen, Anzeigen in Amtsblättern und anderen Printmedien, Radiospots, Facebook-Anzeigen, Roadshows, Flyer zur Seismik und Infozettel an ausgelegten Geophonen, Pressemeldungen, Presseinterviews und über das Infobüro in Mannheim sowie über die Website Natürlich Kurpfalz auf der die Vulcan täglich die aktuellen Messgebiete veröffentlichte.

    Die ausgelegten Geophone wurden wieder eingesammelt. Expertinnen und Experten werten die erhaltenen Daten im Anschluss aus. Die Daten dienen zur Planung von Geothermieprojekten, die die Stadt Mannheim dabei unterstützen, bis 2030 als EU-Modellstadt klimaneutral zu werden. Mit Hilfe der Geothermie will die Vulcan darüber hinaus CO2-freies Lithium für die heimische Automobilindustrie gewinnen. Erste Analysen der Daten werden voraussichtlich im Herbst 2023 vorliegen.

    Geophon

    Geophone sind Erdmikrofone, die nur Schallwellen aus dem Untergrund aufzeichnen. Sie ermöglichen die seismischen Bodenuntersuchungen, wie sie jetzt auch in der Kurpfalz stattfinden. Daher sind sie dort zurzeit an vielen Stellen zu sehen, oft beschwert mit einem kleinen Sandsack. Diese Säckchen halten die Geophone in Position und schützen sie vor äußeren Einwirkungen, z.B. Regentropfen.

    Die Geophone melden auch ihren Zustand und zeigen diesen über ein kleines Blinklicht an. Grünes Blinken bedeutet, dass das Gerät empfangsbereit ist und Schallwellen registrieren kann. Rotes Blinken zeigt eine Störung an. Dann kommt ein Mitarbeiter des ausführenden Unternehmens vorbei und tauscht das Geophon aus. Ist kein Blinken zu sehen, befindet sich das Gerät im Energiesparmodus, was z.B. immer in der Zeit zwischen 22:00 und 6:00 Uhr der Fall ist.

    Bitte lassen Sie die Geophone unbedingt an ihrem Platz und verändern Sie nichts. Sollten Sie Fragen dazu haben, schreiben Sie uns gern an unter seismik@v-er.eu.

    3D Seismik

    Die 3D seismischen Messungen in der Region Kurpfalz starten in der KW47

    In der letzten Novemberwoche sind unsere Vibro-Trucks in der Region Kurpfalz unterwegs. Sie werden eine Messung im 3D Seismik-Verfahren durchführen. Sie dienen der Qualitätssicherung. Zum Messgebiet gehören Teile der Gemeinden Mannheim, Viernheim, Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen.

    Für die Messungen wird etwa alle 50 Meter ein Erdmikrophon, ein sogenanntes Geophon (in der Größe einer Brotdose) in die Erde gesteckt. Diese kleinen Messgeräte nehmen nur die Schallwellen der Messung auf. Die aufgezeichneten Daten geben den Geologen ein sehr genaues Bild davon (analog einer Ultraschallmessung), wo die größten Reservoire für Tiefenthermalwasser liegen und wie diese am sichersten zu erreichen sind. Die Einmessung und Auslage der Geophone erfolgen nun. Die Messfahrzeuge, welche die für die Messung notwendigen Schallwellen im Boden erzeugen, fahren Ende November die festgelegten Wege und Straßen ab.

    Flyer Download
    Infostand Markt der Informationen

    Markt der Informationen

    Am Samstag, dem 24. September, waren wir in Viernheim vor Ort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt holten sich an unserem Infostand Informationen über das Unternehmen und seine Projekte in der Region. Der Wochenmarkt erwies sich dabei als sehr guter Standort zum Informationsaustausch. Vorherrschendes Thema war neben der kommenden Bodenuntersuchung die stabile Versorgung mit klimaneutraler Wärme.

    Bild: Mafinex

    Vulcan goes MAFINEX Mannheim

    Wir freuen uns, ein Büro in Mannheim zu beziehen. Im MAFINEX (MAnnheimer Förderung INnovativer EXistenzgründungen) fühlen wir uns von Anfang an zuhause. Überall um uns herum arbeiten Unternehmen an der Zukunft der Region und darüber hinaus. Zurzeit richten wir die Räume ein. Das MAFINEX stellt auch Vortragssäle und Konferenzräume bereit, in denen wir Veranstaltungen zur Information und Beteiligung verschiedener Interessengruppen anbieten werden. Damit fassen wir Fuß in der Region und stehen auch direkt vor Ort für Fragen und Veranstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Arbeit in der Region.

    Bild: Mafinex
    Bild: Mitmachen erwünscht

    Mitmachen erwünscht

    Beteiligung ist uns wichtig. Deshalb werden wir in einem Workshop am 27. Oktober mit Vertretern vieler Interessengruppen Modelle und Kriterien dafür erarbeiten. Wie kann die Bevölkerung von der Geothermie profitieren? Wie kann sie Einfluss auf die Gestaltung des Projekts nehmen? Welche Informationen sind gewünscht und wie sollen diese mitgeteilt werden? Diesen Fragen werden wir nachgehen, um alle Interessierten künftig möglichst breit einzubinden. Denn für die Energiewende als Ganzes, also auch für die Geothermie gilt: Gemeinsam schaffen wir das.

    Bild: Maimarkt Mannheim

    Vulcan Energie goes Maimarkt

    Endlich ist wieder Maimarkt! Und zum ersten Mal präsentiert sich dort auch Vulcan Energie. Am Stand im Freigelände erhalten die Besucher einen Einblick in die Nutzung der klimaneutralen Erdwärme und die Möglichkeit der Lithiumgewinnung am Oberrhein. Außerdem verlost Vulcan Energie einen Elektroroller der deutschen Marke Kumpan. Sie finden den Vulcan-Stand im Freigelände neben dem Glaskubus des SWR.

    Mehr erfahren
    Bild: Maimarkt Mannheim

    Aktuelles auf unserer Presseseite

    Bild: Vulcan informiert Landwirte aus der Region über 3D-Seismik

    07. Okt 2022

    Vulcan informiert Landwirte aus der Region über 3D-Seismik

    Unternehmen plant Geothermieprojekte zur Gewinnung klimafreundlicher Energie in der Region. Landwirte über nächsten Projektschritt informiert.

    Weiter lesen
    Bild: Vulcan eröffnet Bürgerinformationscenter in Mannheim

    28. Okt 2022

    Vulcan eröffnet Bürgerinformationscenter in Mannheim

    Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat am Donnerstag ein eigenes Bürgerinformationscenter im Herzen Mannheims eröffnet.

    Weiter lesen
    Bild: Vulcan führt 3D-Seismik in der Region Mannheim durch

    17. Nov 2022

    Vulcan führt 3D-Seismik in der Region Mannheim durch

    Seismik dient der Erkundung des Untergrundes für Geothermieprojekte. Spezial-Fahrzeuge befahren Straßen und Wege.

    Weiter lesen

    Vulcan Energie beliefert Mannheim mit klimaneutraler Wärme

    Am 5. April 2022 hat der Mannheimer Energieversorger MVV mit Vulcan Energie einen Abnahmevertrag über die Lieferung klimaneutraler Wärme über 20 Jahre geschlossen. Vulcan beliefert die MVV ab 2025 mit bis zu 350 Gigawattstunden erneuerbarer Wärme pro Jahr. Insgesamt können bis zu 35.000 Mannheimer Haushalte so sicher und CO2-frei mit Wärme versorgt werden. Die klimaneutrale Energie kommt aus einem noch zu errichtenden Geothermieheizwerk. Aus dem dort genutzten Thermalwasser wird Vulcan Energie künftig auch Lithium für die Batterieproduktion extrahieren.

    PDF Download